Die Physiologischen Ketten – Methode Busquet

VORWORT

Die physiologischen Ketten sind eine anatomische und physiologische Lesart des menschlichen Körpers. Es handelt sich weder um eine Theorie noch um eine Philosophie.

Léopold Busquet arbeitet als physiotherapeut seit 1968 und als Osteopath seit 1979. Bis 1992 hat er als Lehrer am College Sutherland für Osteopathie unterrichtet. Dann hat er das Bedürfnis verspürt, Abstand zu nehmen und sich voll mit der Integration, der Synthese und den Zusammenhängen des Gelernten zu befassen. Die Entschlüsselung des Körpers, der auf allen Ebenen in einem System von Ketten funktioniert, wurde zu einer Selbstverständlichkeit und ist seit mehreren Jahrzehnten mein Leitfaden.

Die moderne Medizin entwickelt sich im Sinne der Spezialisierung. Das ist eine Quelle des Fortschritts, aber auch der Stückelung des Patienten.Die Busquet-Methode integriert die Anatomie von kopf bis Fuss durch bewertung die Beziehung behälter-inhalt zwischen der muskulo-skeletik und der viszeral. Die Methode der Ketten ermöglicht das Aufzeigen der wechselseitigen Beziehungen zwischen allen Teilen des Körpers und ihn durch eine möglichst komplette manuelle Untersuchung und durch eine ganzheitlich ausgerichtete Behandlung zu einigen.

Bei dem Projekt der Methode der Ketten geht es nicht darum, Krankheiten zu behandeln, die in die Zuständigkeit der Medizin fallen, sondern um die Behandlung von Dysfunktionen, um den Patienten wieder in das, für die Wiederherstellung der Gesundheitsdynamik erforderliche, funktionale Gleichgewicht zu bringen.

PRÄSENTATION DER KETTEN

Der Körper ist ein genetisch programmiertes Organisationssystem. Sein Programm basiert auf der Anatomie und der Physiologie.

Die Physiologischen Ketten sind anatomische Kreisläufe, welche die Statik, die Dynamik und die Kompensationen bestimmen.

Es gibt zweierlei Arten von Ketten :

Die statischen Ketten: die « konjunktiven » Ketten

  • Die statische Muskel-Skelett-Kette,
  • Die statische neurovaskuläre Kette,
  • Die statische viszerale Kette.

Die dynamischen Ketten : die Muskelketten

  • Die Ketten der Beugemuskeln
  • Die Ketten der Streckmuskeln,
  • Die gekreuzten Ketten der Öffnungsmuskeln,
  • Die gekreuzten Ketten der Schließmuskeln.

Auf Grundlage dieses methodischen anatomischen Schemas erfolgt die Organisation durch das Programm der Physiologie in Verbindung mit automatischen Regulierung- und Ausgleichsystemen :

  • Propriorezeption: Wiederherstellung des Gleichgewichts des Muskel-Skelett-Apparats,
  • Homöostase: Wiederherstellung des Gleichgewichts auf Ebene der Organe.

Das Basisprogramm ist genetisch so parametriert, dass es eine gesunde Funktion, eine gute Gesundheit gewährleistet.

ZIELE DER METHODE DER KETTEN

Behandlung der Dysfunktionen

Dysfunktionen treten auf, wenn das normalerweise autonome Gleichgewicht der Physiologie durch Spannungen gestört wird. Die Spannungen kommen auf Ebene einer oder mehrerer Ketten zum Ausdruck und stören die harmonische Funktion.

Ziel der Behandlung ist das Lösen der Spannungen der verschiedenen Ketten, damit der Organismus wieder zur seiner natürlichen Funktionsweise zurückfindet. Diese Behandlung geht auf die Physiologie jedes Alters ein, sie eignet sich gleichermaßen für Säuglinge, Erwachsene, Sportler, Nichtsportler und ältere Menschen.

Die sogenannte Methode der Ketten behandelt Funktionsstörungen. Sie behandelt keine Pathologien. Im Fall von erbbedingten Problemen, schweren Traumata oder Pathologien besteht das Ziel der Methode darin, dem Patienten Linderung zu verschaffen und die Funktionsweise innerhalb der Grenzen seines Potentials zu verbessern

KONTAKT

markunread_mailbox

FORMATION BUSQUET

19, avenue d’Ossau – 64000 Pau (F)

phone_in_talk

33 ( 0 ) 5 59 27 00 75

(Französisch, Englisch und Spanisch gesprochen)

mail

manager@methode-busquet.com